Eine Yin-Yoga- Sequenz ist im Grunde eine Reihe von passiven Yoga-Posen, die zwischen drei und zehn Minuten gehalten werden. Diese Yin-Yoga-Asanas dehnen das, was wir das Yin-Gewebe nennen. Wir hören normalerweise von Yin und Yang. Dies sind grundlegende Begriffe, die mit der chinesischen Philosophie der komplementären Kräfte verbunden sind. Yin-Gewebe sind tiefere Gewebe wie Sehnen, Faszien, Bänder und andere Bindegewebe des Körpers. Unsere Yin-Gewebe sind weniger vaskulär (durchblutet) und weniger elastisch und brauchen daher mehr Zeit, um sich zu dehnen. 

Bei regelmäßiger Dehnung kann eine Yin-Yoga-Sequenz die allgemeine Flexibilität, Durchblutung und Bewegungsfreiheit der Gelenke und Faszien erhöhen. Es ist eine solche Erleichterung, dass Sie lernen können, wie Sie eine Yin-Yoga-Sequenz verwenden und praktizieren, um Ihre Yang-Yoga-Praxis zu ergänzen.

Wichtig ist, dass bei Yin Yoga Sequenzen der Muskeleinsatz auf ein Minimum reduziert wird. Da die Posen über einen längeren Zeitraum gehalten werden sollen, ist die Verwendung von Hilfsmitteln wie Kissen und Rollen unerlässlich. Es ist auch sehr wichtig, während einer Yin Yoga Asana-Sequenz richtig zu atmen. Die Betonung liegt auf entspannter Bauchatmung. Wenn wir lange, langsame und tiefe Atemzüge nehmen, erlauben wir unserem Körper, sich zu entspannen, was uns ermöglicht, länger in einer Pose zu sein.

Was ist der Zweck von Yin Yoga Sequenzen?

In der Tat mag Yin Yoga für manche ein wenig langweilig erscheinen, da es nicht die dynamischen Bewegungen erfordert, die in aktiveren Stilen wie Hatha Yoga und Vinyasa Yoga zu finden sind. Bei diesen aktiven Yogastilen werden die Muskeln hauptsächlich belastet und gedehnt. Muskeln sind Yang-Gewebe; Sie wärmen sich schnell auf und dehnen sich schnell, kühlen sich aber auch schnell ab und erholen sich schnell. Aus diesem Grund sehen Sie, wenn Sie ein paar Tage nicht üben, einen großen Rückgang der Flexibilität und Kraft.

Um es weiter zu erklären, wenn Sie nur dynamische Übungsformen praktizieren, können Sie Muskelkraft gewinnen, aber nicht unbedingt einen größeren Bewegungsbereich. Um einen gesunden Bewegungsumfang um unsere Gelenke herum zu haben, müssen wir auch das tiefe Bindegewebe und unsere Gelenke dehnen. Aus diesem Grund ist die Integration einer Yin-Yoga-Sequenz in Ihre Praxis für Ihre allgemeine Flexibilität und Beweglichkeit von entscheidender Bedeutung. 

Es muss beachtet werden, dass Yin Yoga tief in das Bindegewebe eingreift und die Verjüngung auf einer tiefen Ebene aktiviert. Eine Yin-Yoga-Sequenz ist eine großartige Praxis, wenn Sie sich festgefahren oder steif fühlen oder das Gefühl haben, einfach innehalten und langsamer werden zu müssen. Außerdem erfordert eine Yin-Yoga-Sequenz ein absichtliches, langsames Tempo. Somit ist Yin Yoga auch für Anfänger bestens geeignet! 

Sie können auch Requisiten verwenden und sich in die Pose entspannen, was bedeutet, dass Sie sich Zeit nehmen können und sich nicht unter Druck fühlen, wenn Sie versuchen, den Rest der Klasse einzuholen. Während sowohl Yin Yoga als auch Restorative Yoga langsame und stressabbauende Praktiken sind, sind sie sehr unterschiedlich. Bei Yin dreht sich alles um Dehnung und sanfte Belastung bestimmter Gewebe. Beim Restorative Yoga geht es darum, Ihren Körper zu unterstützen, damit er sich entspannen und heilen kann.

Was sind die Vorteile von Yin Yoga?

Körperliche Vorteile

Die wichtigsten Vorteile lassen sich anhand des Verständnisses der Wirkung auf die folgenden Gewebe zusammenfassen:

Faszien –  Mit den langen Griffen dehnen und stimulieren wir die Faszienschichten in unserem Körper. Bei regelmäßigem Stress werden unsere Faszien feiner und der Nährstofffluss nimmt zu. Dies führt zu einer verbesserten Gesamtfunktion des Körpers.

Bänder – Unsere Bänder verbinden Knochen mit Knochen. Bänder sind steife und starke Faszienbänder, die unsere Gelenke davor schützen, sich zu verdrehen, und daher unsere Bewegungsfreiheit einschränken. Aber Bänder ziehen sich immer mit dem Alter zusammen. Mit Yin Yoga dehnen wir sanft unsere Bänder und erhalten die Beweglichkeit unserer Gelenke. Mit anderen Worten, wir bleiben jünger, indem wir unsere Bänder dehnen.

Sehnen  – Unsere Sehnen sind das Bindegewebe, das den Muskel mit dem Knochen verbindet. Mit Yang-Übungen werden die Sehnen stark und kurz. Dies führt zu einer verminderten Bewegungsfreiheit der Sehnen. Dies ist der Hauptgrund für Verletzungen bei Sportlern. Mit Yin-Posen drücken und dehnen wir die Sehnen sanft und behalten ihren Bewegungsumfang.

Gelenke  – Alle körperlichen Bewegungen finden an unseren Gelenken statt. Doch durch den modernen Lebensstil, der Bewegungsmangel und Kurzstreckenbewegungen fördert, nimmt die Flüssigkeit in den Gelenkkapseln ab. Dies verringert die Lebensdauer des Gelenks. Beim Yin Yoga üben wir sanften Druck auf die Gelenke aus, wodurch die Gelenke revitalisiert und die Flüssigkeiten erneuert werden.

Eingeweide  – Mit sanftem und langem Druck auf unsere inneren Organe stimulieren wir sie und verbessern ihre Funktion.

Myofaszial – Da die Qualität des Bindegewebes verbessert wird, wird auch der Flexibilitätsbereich unserer Muskeln (myofaszial) positiv beeinflusst.

Psychische Vorteile

Stressabbau –  Es hilft, Stress abzubauen, der in unseren tieferen Geweben gespeichert ist. Aus diesem Grund werden Sie oft sehen, wie Menschen während des Unterrichts emotional werden oder still weinen. Sie sollten wissen, dass solche Reaktionen völlig normal sind und tatsächlich erwartet werden können.

Emotionales Gleichgewicht –  Es stimuliert unsere endokrinen Drüsen, indem es sie während der lang gehaltenen Posen unter Druck setzt. Der Effekt ist ein verbesserter Hormonhaushalt, der zu ausgeglicheneren Emotionen führt.

Klarheit –  In der Stille liegt Kraft. Das regelmäßige Üben des Stillsitzens und Fokussierens bringt geistige Klarheit.

Ein weiterer großer Vorteil von Yin Yoga sind seine Vorteile für diejenigen, die an Migräne leiden. Yin Yoga kann helfen, Migräne vorzubeugen .

Wie erstelle ich eine Yin-Yoga-Sequenz?

Wie bereits erwähnt, ist das Ziel einer Yin-Yoga-Sequenz, bestimmte Yin-Gewebe des Körpers zu dehnen und zu belasten. Eine Yin-Yoga-Sequenz ermöglicht dem gesamten Nervensystem, sich zu beruhigen und dem Geist, Entspannung und Wiederherstellung zu erfahren. Denken Sie jedoch daran, dass eine falsche Yoga-Sequenz zu einer zu starken Belastung eines bestimmten Gelenks oder einer bestimmten Region führen kann. Es gibt keine festen Regeln für die Erstellung einer Yin Yoga-Klassensequenz. Aber lassen Sie mich einige Hinweise mit Ihnen teilen, die Ihnen helfen können, ausgewogene Sequenzen zu erstellen.

Denken Sie daran, dass es beim Yin Yoga darum geht, den Raum direkt vor Ihrer „Kante“ zu finden. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise einen gewissen Stress und Unbehagen verspüren, aber keine Schmerzen haben. Wenn Sie dies tun, ziehen Sie sich langsam zurück und finden Sie diesen Platz vor Ihrer Kante. wie weit Sie gehen können, um sich angenehm unwohl zu fühlen. Auch bei einer Yin-Yoga-Sequenz soll der Körper kühl bleiben, damit wir eher das Bindegewebe als die Muskeln dehnen können. Dies ist ein weiterer Grund, es langsam angehen zu lassen, an der Grenze zu bleiben und daran zu denken, sich während einer Yin-Yoga-Sequenz zu entspannen!

Willst du mehr Tipps? Lesen Sie den Blog: Yin Yoga unterrichten: 10 Tipps für Lehrer

Wenn Sie daran interessiert sind, eine  Yin-Yoga-Lehrerausbildung zu absolvieren , oder ein qualifizierter Lehrer sind, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps, um Ihren Schülern eine erfolgreiche und sichere Yin-Yoga-Sequenz zu bieten. Hier sind ein paar Tipps:

  • Eine Yin Yoga Sequenz kann 60, 75 oder 90 Minuten dauern.
  • Legen Sie im Voraus ein Ziel oder Thema für die Klasse fest.
  • Integrieren Sie einige sanfte, beruhigende Atemübungen vor dem Unterricht.
  • Versuchen Sie, die Anzahl der Vor- und Rückbeugen in einer Yin-Yoga-Sequenz auszugleichen.
  • Bauen Sie die Klasse für tiefe Hüftöffner oder Vorwärtsbeugen auf. Sie können dies tun, indem Sie die Yin-Yoga-Klassensequenz mit sanfteren Yin-Posen beginnen und dann die Intensität der Posen allmählich erhöhen.
  • Versuchen Sie, Posen in einem Fluss zu kombinieren, um die Änderungen der Körperpositionen zu reduzieren.
  • Machen und halten Sie die Yin-Pose immer auf der linken und rechten Seite für die gleiche Zeit. 
  • Manchmal kann es in einer Yin-Yoga-Sequenz vorteilhafter sein, eine andere Yin-Pose als Gegenpose zu verwenden, anstatt eine Ruhepose zu verwenden.
  • Planen Sie genügend Zeit für Übergänge, Erklärungen und Unterstützung bei Requisiten ein.

Vier Yin Yoga Sequenzen zum Selbstüben oder Unterrichten

Thema: Yin Yoga Sequenz für Beine und Wirbelsäule


Dauer: 60 Minuten

Katze zieht am Schwanz 

5 Minuten pro Seite

Halber Schmetterling 

5 Minuten pro Seite

Raupe

5 Minuten pro Seite

Leichenhaltung 

2 Minuten. 

Sphinx

3 Minuten. 

Siegel

2 Minuten. 

Libelle

5 Minuten. 

Schnecke

5 Minuten. 

Endgültige Entspannung 

10 Minuten. 

Thema: Yin Yoga Sequenz zum Stressabbau  


Dauer: 75 Minuten

Kind darstellen 

5 Minuten. 

Schmetterling

5 Minuten. 

Katze zieht am Schwanz

5 Minuten. jede Seite 

Raupe

5 Minuten. 

Brücke

5 Minuten. 

Libelle

5 Minuten. 

Reh

5 Minuten. jede Seite 

Sphinx 

5 Minuten. 

Entspannung

10 Minuten. 

Thema: Yin Yoga-Sequenz für die Leiste und die untere Wirbelsäule


Dauer: 75 Minuten

Schmetterling

5 Minuten. 

Lügendrehung 

5 Minuten. jede Seite 

Halber Schmetterling 

5 Minuten. jede Seite 

Halber Sattel 

5 Minuten. jede Seite 

Schlafender Schwan 

5 Minuten. jede Seite 

Raupe

5 Minuten. 

Libelle

5 Minuten. jede Seite 

Frosch 

5 Minuten. 

Endgültige Entspannung 

10 Minuten. 

Thema: Yin Yoga Sequenz für den ganzen Körper


Dauer: 75 Minuten

Kind darstellen 

5 Minuten. 

Raupe

5 Minuten. 

Drachen

5 Minuten. jede Seite 

Sphinx

5 Minuten. 

Siegel

3 Minuten. 

Frosch

5 Minuten. 

Katze zieht am Schwanz

5 Minuten. jede Seite 

Schlafender Schwan

5 Minuten. jede Seite 

Libelle

5 Minuten. 

Schnürsenkel

3 Minuten. jede Seite 

Banane

3 Minuten. jede Seite 

Endgültige Entspannung

10 Minuten. 

Im Yin Yoga können Sie lernen, Veränderungen langsam anzunehmen und sich in Ihrem Tempo zu bewegen. Dies ist zutiefst respektvoll gegenüber Körper und Geist. Bleiben Sie in diesem Raum kurz vor Ihrer Kante, wo Sie immer noch körperliche Beschwerden spüren können, und bleiben Sie dennoch für einen längeren Zeitraum in dieser Pose. Eine Yin-Yoga-Sequenz kann genau das sein, was Sie brauchen, um Ihren Körper zu transformieren; Verbessern Sie Ihre Flexibilität und beruhigen Sie Ihren Geist auf eine andere Art und Weise!

Sie werden sich vielleicht der Zeit bewusst, die in der Pose vergeht, aber Sie stecken nie fest. Passe die Pose jederzeit an oder verlasse sie. Vertraue darauf, dass keine Anstrengung, in die Haltungen zu gelangen, und keine Zeit darin verschwendet wird.

Suchen Sie nach einem „nicht zu viel, nicht zu wenig“-Gefühl und konzentrieren Sie sich nicht darauf, eine Pose zu „perfektionieren“ . Das Einnehmen einer bestimmten Pose bringt keine Belohnung – es sei denn, es hilft Ihnen, nach innen zu gehen oder mehr Stille in Geist, Körper und Seele zu finden.

Die Yin-Yoga-Praxis ermöglicht einen Fluss zwischen körperlicher Empfindung und geistiger Konzentration. Es kann Zeiten geben, in denen Sie Ihren Körper spüren, Ihren Atem hören und Ihr Geist das tut, was er am besten kann: denken. Eine Yin-Haltung bedeutet, alles zu akzeptieren, was geschieht, und in der Stille zu schwelgen .

Über den Autor

Ram Jain

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Lucia Seglie is an experienced yoga teacher and yoga teacher trainer. Lucia started her yoga journey in India with traditional teachers. During her 10-year teaching career, she has worked with various anatomy and physiology experts and has developed a comprehensive approach to yoga and Restorative Yoga in particular and including teaching, adjustment, and modification techniques.

Lucia runs successful two yoga studios in Italy and guides a team of more than 10 yoga teachers. She has taught Restorative Yoga for many years and collaborates with Arhanta Online Academy in offering an Online Restorative Yoga Teacher Training.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Omkar Jain is a lead teacher trainer with teaching experience of over 5,000 hours. He has been teaching at Arhanta Yoga since 2011 and has become an essential member of the teacher training team.

Omkar was born and raised in India, and grew up with traditional values. He has studied with various reputed teachers like Saraswathi Rangaswamy (daughter of Sri. Pattabhi Jois). His classes are fun and challenging for students of all levels. He teaches with focus, discipline and humor at the same time. His ability to comprehensively transmit knowledge helps students to mature into confident teachers.

Kalyani Hauswirth-Jain is creative director & senior teacher at the Arhanta Yoga Ashrams since 2013. She teaches during the Arhanta 200 hour Yoga Teacher Training, 300 hour Yoga Teacher Training as well as a variety of 50-hour courses such as the Vinyasa Yoga teacher training.

Related Posts