Vielleicht haben Sie schon einmal gesehen, wie Hände und Finger während der Yogapraxis oder Meditation eine interessante Form annehmen. Wie die Hände in Gebetshaltung vor Surya Namaskar oder das Verbinden von Daumen und Zeigefinger beider Hände in der Meditation? Nun, diese Positionen der Hände und Finger sind heilige Gesten, die Mudras genannt werden. Wie andere Yogapraktiken haben sie einen Zweck und eine Bedeutung.

In diesem Blog erfahren wir, was Mudras sind, welche Bedeutung sie im Yoga und in der Meditation haben und welche Mudras für den Chakraausgleich und die tägliche Praxis am besten geeignet sind.

Was sind Mudras im Yoga?

Eine Mudra ist eine Geste oder ein Siegel, das im Yoga verwendet wird. Die Praxis dieser Gesten und Siegel kanalisiert den Fluss der Lebenskraft Prana. Es gibt viele Mudras. Sie werden in Hand-Hasta-Mudras, Körper- (Kaya) und Bewusstseins-Mudras (Citta) eingeteilt. Wir verwenden üblicherweise Hand-Mudras.

Ayurveda und Mudras

Im Ayurveda wird erklärt, dass der Körper aus fünf Elementen besteht: Feuer, Luft, Raum, Erde und Wasser. Ein gesunder Körper hat ein Gleichgewicht zwischen diesen Elementen. Umgekehrt würde ein dominierendes oder schwächendes Element ein Ungleichgewicht im Körper verursachen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Dies würde sich in Form von Krankheit oder Gebrechen äußern.

Es gibt fünf Elemente und fünf Finger. Jeder Finger steht für ein entsprechendes Element. In der Yogaphilosophie heißt es, dass durch jeden Finger das Prana für jedes Element fließt. Durch die Manipulation des Pranas können wir das Prana zu einem bestimmten Teil des Körpers erhöhen oder verringern. Aus diesem Grund wird eine Mudra auch als Siegel bezeichnet. Wir versiegeln oder verschließen die Pranas für einen bestimmten Zweck.

Wenn eine bestimmte Mudra für einen bestimmten Zweck verwendet wird, kann sie helfen, das Gleichgewicht der fünf Elemente des Körpers mit Hilfe von Prana wiederherzustellen.

Die Finger repräsentieren dementsprechend jedes Element:

  1. Der Daumen – steht für das Feuerelement
  2. Der Zeigefinger – steht für das Luftelement
  3. Der Mittelfinger – steht für das Raumelement
  4. Der Ringfinger – steht für das Erdelement
  5. Der kleine Finger – steht für das Wasserelement

Die fünf Pranas

  1. Apana – die Kraft, die für die Ausscheidung benötigt wird, wie Schwitzen, Urinieren, etc.
  2. Samana – die Kraft, die für die Verdauung und den Stoffwechsel benötigt wird.
  3. Prana – die Kraft, die das Herz zum Pumpen benötigt.
  4. Vyana – die für den Kreislauf und die Bewegung erforderliche Kraft.
  5. Udana – die Kraft, die für Handlungen des Oberkörpers wie Sprechen, Denken, Augenbewegungen usw. erforderlich ist.

Fünf Mudras für Meditation und Yoga

Mudras wirken wie eine vereinigende Kraft, die den Körper durch die Hände zusammenbringt und ausgleicht. So wie wir zwei Hände haben, so haben wir auch zwei Seiten des Körpers: die solare Energie auf der rechten Seite und die lunare Energie auf der linken Seite. Das Gyana Mudra zum Beispiel verbindet das rechte solare Prana über den Pingala Nadi mit der linken lunaren Energie über den Ida Nadi. Mudras können auch die solare oder lunare Energie einzeln stimulieren.

Mudras gleichen nicht nur die Energien im Körper aus, sondern werden auch in der Meditations- und Yogapraxis eingesetzt, um die Konzentration zu verbessern und unser Bewusstsein nach innen zu lenken. Es gibt viele Mudras für Meditation und Yoga, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Zweck und Nutzen für Geist, Körper und Seele. Zu den am häufigsten praktizierten Handmudras für Meditation und Yoga gehören Namaskar Mudra, Chin Mudra, Gyana Mudra und Vayu Mudra. Im Folgenden gehen wir näher auf diese Yoga- und Meditations-Mudras ein.

Lesen Sie hier mehr „Was ist Meditation? Definition, Ziel, Nutzen und Anleitung“

1. Namaskar Mudra

namaskar Mudra

Bei dieser Mudra führen wir die Handflächen und Finger in einer Gebetshaltung vor dem Herzen zusammen. Diese Mudra verbindet die Elemente miteinander und bringt beide Seiten des Körpers ins Gleichgewicht. Es ruft ein Gefühl der Ruhe und des Mitgefühls hervor und wird deshalb oft in der Meditation verwendet.

2. Chin Mudra

chin Mudra

Dies ist eine der am häufigsten praktizierten Mudras in der Meditation. Es ist das Mudra für Weisheit. Dabei werden Daumen und Zeigefinger zusammengeführt, die Handflächen liegen auf den Knien und zeigen nach oben. Stellen Sie sich vor, dass Sie ein Blatt Papier zwischen den Fingern halten, um eine Vorstellung von dem sanften Druck zu bekommen, der bei diesem Mudra zwischen den Fingern ausgeübt werden muss.

In Pranayama und Meditation hilft dieses kraftvolle Mudra, die Konzentration zu steigern und das innere Bewusstsein zu schärfen. Wir verwenden diese Mudra tagsüber, wenn die Finger und Handflächen der Sonnenenergie zugewandt sind.

3. Gyana (Jnana Mudra)

Gyana Mudra

Die Positionierung der Finger ist wie bei Chin Mudra, aber die Handflächen und Finger zeigen nach unten. Wenn die Sonne aufgeht, benutzen wir Chin Mudra, um die Energie der Sonne zu empfangen. Wenn die Sonne untergegangen ist, verwenden wir Gyana Mudra mit nach unten gerichteten Handflächen, um die Sonnenenergie, die wir während des Tages erhalten haben, zu bewahren. Diese Mudra hat die gleichen Vorteile wie die China Mudra, sie hilft, sich zu konzentrieren und inneres Bewusstsein zu erlangen.

In dieser Mudra bringen wir das Feuerelement des Daumens und das Luftelement des Zeigefingers zusammen, um die Luft zu verbrennen und die Vata-Energie (Luft) zu verringern, was uns hilft, uns besser zu konzentrieren. Zur weiteren Erklärung: Ein Zuviel an Luftelement stört den Geist. Die Verringerung des Luftelements mit Hilfe des Feuerelements hilft, geistige Störungen zu verringern.

4. Vayu Mudra

vayu Mudra

Diese Mudra wird ausgeführt, indem man den Zeigefinger in die Daumenwurzel faltet und dann den Daumen über den Zeigefinger kreuzt.

Diese Mudra ist nicht zu verwechseln mit der Kinn-Mudra, die sich in der Positionierung der Hände und der Wirkung ähnelt, aber in der Vayu-Mudra verwenden wir sie, um das Luftelement Vayu stark zu reduzieren. Wenn das Luftelement den Körper dominiert, z.B. bei zu viel Stress oder Angstzuständen, Hautinfektionen oder viel Luft im Darm, wird diese Mudra eingesetzt.

5. Dhyana Mudra

Dhyana Mudra

Dies wird als „Konzentrations-Mudra“ bezeichnet. Für Dhyana Mudra bringst du deine rechte Hand über deine linke Hand. Legen Sie die rechte Hand über die linke Hand. Bringen Sie die Daumenspitzen zusammen und halten Sie die Finger zusammen. Das Feuerelement ist über die Daumen verbunden und die anderen Elemente sind in Ruhe. Dieses Mudra regt den Intellekt an und beruhigt den Geist. Dhyana Mudra ist ein bekanntes Hand-Mudra für die Meditation, mit vielen ikonischen Bildern und Statuen von Lord Buddha in Dhyana Mudra.

7 Heilende Mudras für den Chakraausgleich 

Mudras spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts des Chakrasystems. Chakras sind die Energiezentren des Körpers. Entlang der Wirbelsäule befinden sich sieben Chakren, die jeweils für bestimmte spirituelle, emotionale, psychologische und physische Aspekte unseres Wesens verantwortlich sind. Eine Blockade oder Fehlfunktion im Chakrensystem kann daher zu körperlichen, psychologischen und emotionalen Störungen führen. Durch die Beeinflussung der Energie im Körper können Chakra-Mudras Ihnen helfen, Ihr Energiesystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ein gesünderes Wohlbefinden zu kultivieren.

Wie bereits erwähnt, steht jeder der Finger für ein Element. Dies gilt auch für die ersten 5 Chakren im Körper:

  1. Wurzelchakra (Muladhara) – Erdelement
  2. Sakralchakra (Svadhishthana) – Wasser-Element
  3. Solarplexus-Chakra (Manipura) – Feuer-Element
  4. Herz-Chakra (Anahata) – Luft-Element
  5. Kehlchakra (Vishuddha) – Element Äther (Raum)
  6. Drittes Auge Chakra (Ajna) – Licht
  7. Kronenchakra (Sahasrara) – Gedanke

Um die Chakren auszugleichen, balancieren wir das Element im Körper aus, indem wir das entsprechende Mudra ausführen. Hier sind 7 Mudras für die Heilung, Aktivierung und Ausrichtung der Chakren:

1. Prithvi Mudra für das Wurzelchakra (Muladhara Chakra)

Prithvi bedeutet auf Sanskrit „Erde“ und ist eine Mudra, die typischerweise im Yoga und in der Chakra-Meditation ausgeführt wird, um das Erdelement zu wecken und das Gleichgewicht des Wurzelchakras wiederherzustellen. Diese erdende Wurzelchakra-Mudra fördert Stabilität und innere Stärke. Prithvi Mudra wird auch im Ayurveda verwendet, um den Körper von Giftstoffen zu befreien und Verdauungsstörungen zu behandeln.

Dieses Root Chakra Mudra ist recht einfach zu formen und erfordert nur die Berührung der Fingerspitzen. Richten Sie Ihre Hände zum Himmel und lassen Sie die Spitzen von Ringfinger und Daumen sich in der Mitte Ihrer Handfläche treffen.

2. Varun Mudra für das Sakralchakra (Svadhishthana Chakra)

Varun Mudra ist eine beliebte Handgeste in der Meditation und im Pranayama, die den Wassergehalt im Körper erhöht und das Gleichgewicht des Sakralchakras wiederherstellt. Wenn der Körper nicht genügend Wasser hat, kann er nicht richtig funktionieren. Die Varun Mudra korrigiert dieses Ungleichgewicht, hydratisiert den Körper und reinigt das Blut für eine gesündere Haut und starke Gelenke. Als Mudra für das Sakralchakra lindert sie auch Symptome, die durch ein blockiertes Sakralchakra verursacht werden.

Um dieses Sakralchakra-Mudra auszuführen, öffne deine Handflächen und mache deinen Geist frei. Führen Sie dann die Spitze des kleinen Fingers mit der Spitze des Daumens zusammen. Die übrigen Finger werden sich natürlich einrollen, aber versuchen Sie, sie gerade zu halten, ohne Ihre Hand zu überlasten.

3. Agni Mudra für das Solarplexus Chakra (Manipura Chakra)

Das Agni Mudra wird mit dem Feuerelement assoziiert, das sich als Hitze im Körper manifestiert. Wenn Sie dieses Solarplexus-Mudra in der Meditation oder im Yoga ausführen, wird Ihr „Agni“ oder Verdauungsfeuer angeregt, das die Verdauung fördert und unser inneres Licht entzündet. Wenn Ihr Bewusstsein hellwach ist, gewinnen Sie Klarheit über Ihr Leben und steigern Ihr Selbstwertgefühl.

Um Ihr Manipura- oder Solarplexus-Chakra mit dem Agni Mudra zu aktivieren, falten Sie Ihren Ringfinger in Ihre Handfläche und legen Sie die Basis Ihres Daumens sanft auf die Spitze Ihres Ringfingers.

4. Vayu Mudra für das Herz-Chakra (Anahata Chakra)

Vayu Mudra heißt übersetzt „Wind“ oder „Luft“ und ist eine kraftvolle Handgeste, die das Luftelement im Körper ausgleicht und das Herz-Chakra neu ausrichtet. Die Ausführung von Vayu Mudra kann dein Selbstgefühl stärken und Unruhe und Unentschlossenheit beseitigen. Auf körperlicher Ebene kann dieses kraftvolle Herz-Chakra-Mudra auch überschüssige Luft, die im Körper blockiert ist, entfernen und die Symptome von Krankheiten wie Ischias und Parkinson sowie Knieschmerzen lindern.

Um dieses Herz-Chakra-Mudra zu üben, kreuzen Sie Ihren Daumen über der Spitze Ihres Zeigefingers. Lassen Sie Ihren Daumen hier sanft ruhen und achten Sie darauf, dass alle anderen Finger gestreckt sind.

5. Akash Mudra für das Kehlkopf-Chakra (Vishuddha Chakra)

Akash Mudra, auch bekannt als Shuni Mudra, ist eine beliebte Handgeste, die im Ayurveda typischerweise verwendet wird, um den Raum im Chakrasystem zu vergrößern und das Halschakra zu aktivieren. Regelmäßiges Üben dieses Halschakra-Mudras kann den Kalziumgehalt erhöhen und bestimmte Gesundheitsprobleme wie Kiefersperre und Bluthochdruck lindern. Mudras für das Halschakra können auch deine Intuition fördern und dein Bewusstsein erweitern.

Um das Akash Mudra zu bilden, führe einfach die Spitze deines Mittelfingers mit der Spitze deines Daumens zusammen und strecke die restlichen Finger gerade aus.

6. Hakini Mudra für das dritte Augenchakra (Ajna Chakra)

Das Hakini Mudra ist eine heilige Handgeste, die mit der göttlichen Energie verbunden ist. Sie wird auch als Mudra des Geistes bezeichnet. Praktizierende verwenden diese Mudra, um Prana zum Dritten Auge oder Ajna Chakra zu leiten und den bewussten Geist zu öffnen. Wenn es dir schwer fällt, dich zu konzentrieren oder du zu viel über alles nachdenkst, kann diese Mudra des Dritten Auges deine Konzentration verbessern und deine Kreativität steigern.

Um das Hakini Mudra zu üben, führe deine Fingerspitzen und Daumen zusammen und berühre dich leicht in der Mitte deines Körpers. Stellen Sie sich vor, dass sich zwischen Ihren Händen eine Lichtkugel befindet. Du kannst die Haltung hier halten oder das Mudra bis zum dritten Augenchakra in der Mitte deiner Stirn anheben.

7. Dhyana Mudra für das Kronenchakra (Sahasrara Chakra)

Wie bereits erwähnt, ist das Dhyana Mudra ein Konzentrationsmudra, das den Praktizierenden hilft, einen tieferen Zustand der Meditation zu erreichen. Es wird auch verwendet, um das Kronenchakra zu erwecken und den inneren Frieden zu fördern.

Um dieses Kronenchakra-Mudra zu bilden, legen Sie die rechte Hand auf die linke, die Handflächen zeigen nach oben. Heben Sie dann Ihre Daumen leicht an, so dass sich die Spitzen in der Mitte treffen.

Letzter Gedanke

Mudras sind mächtige Werkzeuge, die Ihre Konzentration vertiefen, Ihre Energien ausgleichen und Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Wenn Sie diese Handgesten in Ihre täglichen Yoga- und Meditationssitzungen einbeziehen, wird Ihre Praxis um eine neue Dimension erweitert.

Über den Autor

Ram Jain

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Lucia Seglie is an experienced yoga teacher and yoga teacher trainer. Lucia started her yoga journey in India with traditional teachers. During her 10-year teaching career, she has worked with various anatomy and physiology experts and has developed a comprehensive approach to yoga and Restorative Yoga in particular and including teaching, adjustment, and modification techniques.

Lucia runs successful two yoga studios in Italy and guides a team of more than 10 yoga teachers. She has taught Restorative Yoga for many years and collaborates with Arhanta Online Academy in offering an Online Restorative Yoga Teacher Training.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Born into a Jain family where yoga has been the way of life for five generations, my formal yoga journey began at age of eight at a Vedic school in India. There I received a solid foundation in ancient scriptures, including Vedas, Upanishads, Bhagavad Gita, and Yoga Sutras (to name a few).

In 2009, I founded Arhanta Yoga Ashrams. I see yoga as a way to master the five senses, so I named our ashrams 'Arhanta Yoga,' the yoga to master the five senses!

In 2017, I also founded Arhanta Yoga Online Academy so that people who can not visit our ashrams can follow our courses remotely.

At Arhanta, we don't just teach yoga. We teach you how to reach your potential, deepen your knowledge, build your confidence, and take charge of your life.

Omkar Jain is a lead teacher trainer with teaching experience of over 5,000 hours. He has been teaching at Arhanta Yoga since 2011 and has become an essential member of the teacher training team.

Omkar was born and raised in India, and grew up with traditional values. He has studied with various reputed teachers like Saraswathi Rangaswamy (daughter of Sri. Pattabhi Jois). His classes are fun and challenging for students of all levels. He teaches with focus, discipline and humor at the same time. His ability to comprehensively transmit knowledge helps students to mature into confident teachers.

Kalyani Hauswirth-Jain is creative director & senior teacher at the Arhanta Yoga Ashrams since 2013. She teaches during the Arhanta 200 hour Yoga Teacher Training, 300 hour Yoga Teacher Training as well as a variety of 50-hour courses such as the Vinyasa Yoga teacher training.

Related Posts