Ayurveda ist ein altes indisches Medizinsystem, das sich auf die Schaffung von Gleichgewicht und Harmonie in Körper, Geist und Seele konzentriert. Eines der grundlegenden Konzepte des Ayurveda sind die Doshas, drei Energiekräfte, die Körper und Geist steuern. Diese Doshas sind Vata, Pitta und Kapha, und sie werden jeweils mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Eigenschaften in Verbindung gebracht.

In diesem Blog werden wir die drei Doshas im Ayurveda erforschen und wie sie unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen können. Wir werden uns mit den einzigartigen Merkmalen jedes Doshas befassen, einschließlich der körperlichen und geistigen Eigenschaften, die mit jedem von ihnen verbunden sind. Wir werden auch häufige Dosha-Symptome aufdecken, die Menschen bei einem Ungleichgewicht der Elemente erfahren. Indem wir die Doshas verstehen, können wir ein tieferes Verständnis für unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden entwickeln und Schritte unternehmen, um mehr Harmonie in unserem Leben zu schaffen.

Was ist Ayurveda?

Ayurveda ist ein Konzept der Gesundheitsfürsorge, das sich vor Tausenden von Jahren in Indien entwickelt hat. Die drei ältesten Schriften sind Charka Samhita, Sushruta Samhita und Ashtanga Hridya. Das Wort Ayurveda ist eine Kombination aus den Sanskrit-Wörtern "ayur" (Leben) und "veda" (Wissenschaft oder Wissen). Die wörtliche Übersetzung lautet daher: die Wissenschaft vom Leben oder die Wissenschaft von der gesunden Lebensweise.

Obwohl Ayurveda in Indien seit dem Altertum praktiziert und gelehrt wird, drohten viele eindringende Mächte, es zu zerstören. Die jahrhundertelange muslimische Besatzung führte andere medizinische Praktiken in Indien ein, gefolgt von der europäischen Invasion. Doch dank derjenigen, die Ayurveda weiterhin praktizierten und lehrten, verfügen wir heute noch über einen Großteil des alten Wissens.

Was sind die grundlegenden Prinzipien des Ayurveda? 

Das gesamte Wissen, die Wissenschaft und die Praxis des Ayurveda beruhen auf einem grundlegenden Konzept: der Theorie der fünf Urelemente. Diese fünf Elemente sind die Bausteine des Universums und allen Lebens, einschließlich des menschlichen Körpers.

Die fünf Urelemente sind:

  1. Erde
  2. Wasser
  3. Feuer
  4. Luft
  5. Raum oder Äther

Die Weisen des Altertums kannten die fünf Elemente und ihre Rolle für die Gesundheit unseres Körpers und Geistes. So entwickelten sie Ayurveda als Wissenschaft, um diese Elemente in unserem Körper auszugleichen.

Das zweite Grundprinzip des Ayurveda und der Aspekt, der ihn von den meisten medizinischen Praktiken abhebt, ist, dass der Hauptzweck des Ayurveda darin besteht, die Gesundheit zu erhalten. Die ayurvedische Medizin bietet zwar Behandlungen für Gesundheitsprobleme an, aber die Behandlung von Krankheiten ist eine sekundäre Funktion. Die primäre Absicht der ayurvedischen Praxis war immer, Krankheiten oder Gesundheitsprobleme von vornherein zu verhindern.

Was ist ein Dosha im Ayurveda?

Obwohl Dosha häufig verwendet wird, um über den Körpertyp oder die Konstitution zu sprechen, lässt es sich genauer mit "Fehler" oder "Ansammlung" übersetzen.

Unser Körper besteht aus fünf Elementen, und wir müssen diese fünf Elemente regelmäßig erneuern. Deshalb trinken wir frisches Wasser und lassen altes Wasser ab. Wenn wir nur frisches Wasser trinken und unseren Körper nie entschlacken, werden wir Krankheiten bekommen. Deshalb nennt man Anhäufung "Fehler", den Fehler, das Element nicht zu erneuern.

Das heißt, wenn Sie das Dosha Ihres Körpers bestimmen, erkennen Sie die Elemente, die sich normalerweise in Ihrem Körper ansammeln. Dies wird im Folgenden näher erläutert.

Das Verständnis der verschiedenen Dosha-Körpertypen

Unsere Tendenz, verschiedene Elemente anzusammeln, führt zu drei Doshas. Jedes Dosha basiert auf einem Paar von Elementen mit ihren eigenen Funktionen und Eigenschaften. Das erste Element gilt als der primäre (einflussreichste) Aspekt des Doshas. Daher ist das Element, das Sie am meisten ansammeln, das primäre Element Ihres Doshas.

  • Vata - Dosha der Elemente Luft und Raum (Äther)
  • Pitta - Dosha der Elemente Feuer und Wasser
  • Kapha - Dosha der Elemente Wasser und Erde

Ihr Dosha ist weder gut noch schlecht. Es sind einfach Ihre Eigenschaften.  Wenn Sie Ihre Neigung zur Anhäufung eines Elements verstehen, können Sie ausgeglichen und gesund bleiben.

Die Natur hat den Menschen diese Tendenzen aus gutem Grund mitgegeben: Ihr Dosha wird durch die Umgebung bestimmt, in der Ihre Vorfahren gelebt haben. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihre Vorfahren stammen aus Nordeuropa. In diesem Fall neigen Sie dazu, das Element Feuer (Wärme) zu bewahren, um das kalte Wetter zu überleben. Menschen, die aus heißen oder trockenen Gebieten stammen, neigen dazu, das Element Wasser beizubehalten, damit sie mit dieser Umgebung besser zurechtkommen.

Viele Menschen leben heute an Orten, die sich von ihren angestammten Wohnorten unterscheiden, so dass ihre Tendenz, ein bestimmtes Element anzusammeln, zu einem Problem werden kann, anstatt eine hilfreiche Eigenschaft zu sein. Sie können lernen, mit Ihrem Dosha umzugehen, aber Sie können es nicht ändern. Ihr Dosha ist in Ihren Genen verankert und würde viele Generationen brauchen, um sich an eine neue Umgebung anzupassen.

Wie werden Doshas unausgeglichen?

Es gibt zwei wichtige Punkte, die man über Doshas verstehen muss:

  1. In unserem Körper werden ständig Elemente ersetzt. Wenn wir das Alte nicht loslassen und durch das Neue ersetzen, ist das ein Fehler, der zu Gesundheitsproblemen führen wird.
  2. Gleichgewicht bedeutet nicht, dass alle Elemente gleich sind. Es bedeutet, dass alle Elemente ständig erneuert werden und es keine Anhäufung von einem Element gibt.

Wir erneuern auf natürliche Weise ständig Elemente in unserem Körper. Wir trinken Wasser, um das Wasser zu ersetzen, das wir schwitzen oder als Urin ausscheiden. Wir atmen frische Luft ein und atmen verbrauchte Luft aus. Wir befinden uns ständig in einem Kreislauf, in dem wir unserem Körper neue Elemente zuführen und alte Elemente ausscheiden. Wenn dieser Kreislauf gestört ist, entsteht eine Störung, die zu Krankheiten im Körper führt.

Zahlreiche Faktoren können Ihre Doshas beeinflussen: Umwelt, Ernährung, Jahreszeiten oder Alter. Diese Einflüsse können das empfindliche Gleichgewicht Ihres Doshas kippen und dazu führen, dass ein Element zunimmt und ein anderes abnimmt. Auf die gleiche Weise wirken sich Elemente auch auf Ihre Chakren aus. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Wurzelchakra ist unausgeglichen und Sie haben zu viel von einem Element und zu wenig von einem anderen. Dieses Ungleichgewicht wird den natürlichen Fluss des Energiesystems stören und verschiedene emotionale und körperliche Gesundheitsprobleme verursachen.

Wie Sie Ihren Dosha-Körpertyp identifizieren

Um die Elemente Ihres Körpers im Gleichgewicht zu halten, müssen Sie wissen, welches Ihr Dosha ist und welchesHauptelement Sie anzusammeln neigen. Doshas sind keine verborgenen Geheimnisse; Sie müssen lernen, sie zu erkennen. Lassen Sie uns die Merkmale der drei Dosha-Körpertypen und die Symptome, die Menschen bei einem Ungleichgewicht der Elemente erfahren, näher betrachten. 

1. Vata-Dosha

Vata Dosha

Vata hat als Hauptelement die Luft. Die Vata-Energie ist für die Bewegung im Körper und die Nervenaktivität verantwortlich. Kreaturen mit Vata-Dosha werden mit Leichtigkeit und kühler, trockener Haut in Verbindung gebracht, ähnlich wie eine Maus.

Vata Dosha Körpertyp

Menschen mit Vata-Dosha haben einen leichten und dünnen Knochenbau und haben Schwierigkeiten, an Gewicht zuzunehmen. Ihre Haut und ihr Haar neigen dazu, rau zu sein und Feuchtigkeit zu verlieren. Ihre Haut hat typischerweise einen bräunlichen Ton, und ihr Haar ist meist hellgrau, weiß oder braun. Vata-Körpertypen haben oft kalt, weshalb sie kühles Wetter nicht mögen.

Vata-Menschen benötigen möglicherweise eine Zahnspange aufgrund einer ungleichmäßigen Zahnstruktur, da ihre Zähne aufgrund der Leichtigkeit ihrer Knochenstruktur leicht abbrechen. Sie haben auch trockenes Zahnfleisch und trockene Augen, was zu übermäßigem Blinzeln führt. Ihre Augen wirken klein und neugierig und haben eine helle Farbe, wobei das Weiße einen braunen oder blauen Schimmer hat.

Menschen mit Vata-Dosha neigen von Natur aus zum Naschen und bevorzugen weiche, knusprige Lebensmittel. Sie essen zu zufälligen Zeiten und erledigen während des Essens mehrere Tätigkeiten gleichzeitig. Wenn sich das Luftelement ansammelt, ohne sich zu erneuern, haben Vata-Menschen einen unregelmäßigen Appetit, der Lebensmittelallergien verursachen kann.

Vata-Dosha-Symptome:

Wenn sich das Vata-Element ansammelt, sind die wahrscheinlichen Gesundheitssymptome ständige Schmerzen, die jeden Tag an verschiedenen Stellen auftreten können. Häufige Vata-Dosha-Symptome sind:

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Augenprobleme
  • Ängste
  • Panikattacken
  • Verstopfung
  • Dehydrierung
  • Leicht ablenkbar

2. Pitta-Dosha

Pitta Dosha

Pitta hat das primäre Element des Feuers. Das Feuerelement bezieht sich jedoch nicht wörtlich auf Flammen, sondern eher auf die Hitze. Ein tierisches Beispiel für Pitta-Dosha ist ein Löwe. Pitta ist für alle Prozesse verantwortlich, die mit der Verdauung, der Körpertemperatur, dem Sehvermögen, dem Intellekt und dem Mut zu tun haben.

Pitta Dosha Körpertyp

Ein Pitta-Mensch hat, wie ein Löwe, einen moderaten Knochenbau und ein geringes Körpergewicht. Ihre Haut ist weich, warm und fettig. Ihre Hautfarbe ist hell und leuchtend, mit blondem, hellbraunem oder rötlichem Haar. Ihr Haar ist weich und seidig, neigt aber dazu, früh zu ergrauen. Sie haben helle und farbenfrohe Augen in Grün, Blau oder Grau, wobei das Weiße ihrer Augen einen gelben Farbton hat.

Die Zähne von Pitta-Menschen sind mittelgroß und gut geformt. Pitta-Menschen essen gerne regelmäßig und zu festen Zeiten. Sie essen sehr schnell und bevorzugen bunte, gesunde Lebensmittel. Sie genießen große Mahlzeiten und achten beim Essen kaum auf etwas anderes. Wenn sie hungrig werden, werden sie wütend und möglicherweise unvernünftig. Außerdem verspüren sie aufgrund der Hitze oft Durst und benötigen große Mengen Wasser. Menschen vom Pitta-Typ sind auch sehr beschäftigt, ehrgeizig und genießen energiegeladene Aktivitäten.

Pitta-Dosha-Symptome

Wenn sich das Pitta-Element ansammelt, stehen die Krankheitstendenzen oft im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen. Dazu gehören:

3. Kapha-Dosha

Kapha Dosha

Kapha hat das primäre Element Wasser. Ein charakteristisches Tier für Kapha ist der Elefant. Die Kapha-Energie ist wesentlich für Einheit, Stabilität, Weichheit und Stärke.

Kapha Dosha Körpertyp 

Wie der Elefant hat auch ein Kapha-Mensch einen großen, muskulösen Körperbau und ein höheres Körpergewicht. Die Haut eines Kapha-Menschen ist dicker, fettig und fühlt sich kühl an. Ihre Hautfarbe ist blass, aber ihr Haar ist dunkel und gewellt. Sie verlieren mit zunehmendem Alter schnell an Volumen, so dass sie am ehesten zu schütterem Haar und Glatzenbildung neigen.

Aufgrund ihres kräftigen Körperbaus haben Kapha-Menschen starke Zähne und starkes Zahnfleisch. Sie haben große, dunkle Augen mit dichten Wimpern. Das Weiß ihrer Augen ist rötlich gefärbt, und ihr Blick ist eher verträumt als wach.

Kapha-Menschen genießen ihr Essen, können alles essen und haben selten Nahrungsmittelallergien. Zu ihren natürlichen Essgewohnheiten gehören vorhersehbare Mahlzeitengrößen und langsames, gleichmäßiges Essen. Kapha-Menschen sind außerdem organisiert, gelassen und präzise.

Kapha-Dosha-Symptome 

Wenn sich das Kapha-Element ansammelt, entwickeln sich gesundheitliche Probleme langsam und können lange Zeit unentdeckt bleiben. Kapha-Symptome können sein:

  • Dehydrierung
  • Langsamer Stuhlgang
  • Überschüssiger Schleim
  • Halsweh
  • Ermüdung

Ihr dominantes Dosha identifizieren

Viele Menschen werden beim Lesen der obigen Beschreibungen ihr Dosha leicht identifizieren können. Manche Menschen haben jedoch mehr als ein Dosha, was es schwieriger macht, herauszufinden, in welchen Dosha-Körpertyp man fällt.

Wenn Sie weitere Anhaltspunkte zur Identifizierung Ihres Dosha wünschen, haben wir ein hilfreiches Dosha-Quiz erstellt, das Ihnen hilft, Ihr dominantes Element zu finden. Probieren Sie es unten kostenlos aus.

Wie man Doshas ausgleicht

Es gibt zahlreiche Methoden zum Ausgleich der Doshas. Eine der gängigsten ist Shat Kriyas, die sechs yogischen Reinigungstechniken. Es ist auch wichtig, dass Sie eine ganzheitliche Ernährung einhalten, die Ihre Dosha-Zusammensetzung ergänzt. Ein ausgewogener yogischer Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, Yoga- und Meditationspraxis ist ebenfalls wichtig.

Abschliessende Gedanken

Die ayurvedische Medizin bietet Behandlungen für Gesundheitsprobleme an, aber ihr Hauptziel ist es, eine gute Gesundheit zu erhalten und zu vermeiden, dass diese Probleme überhaupt auftreten.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich Gleichgewicht im Ayurveda auf ein Gleichgewicht zwischen neuen Elementen, die in den Körper eindringen, und alten Elementen, die ihn verlassen, bezieht. Das bedeutet nicht, dass alle Elemente gleich sind. Wenn Sie  die Grundlagen des Ayurveda verstehen, können Sie bessere Lebensgewohnheiten entwickeln und ein gesünderes, ausgeglicheneres Leben führen.

Über den Autor

Ram Jain

Ich wurde in eine Jain-Familie hineingeboren, in der Yoga seit fünf Generationen zur Lebensweise gehört. Meine formale Yoga-Reise begann im Alter von acht Jahren in einer vedischen Schule in Indien. . Dort erhielt ich eine solide Grundlage in den alten Schriften, einschließlich Veden, Upanishaden, Bhagavad Gita und Yoga Sutras (um nur einige zu nennen).

Im Jahr 2009 gründete ich die Arhanta Yoga Ashrams. Ich sehe Yoga als einen Weg, die fünf Sinne zu meistern, deshalb habe ich unsere Ashrams "Arhanta Yoga" genannt, den Yoga zur Beherrschung der fünf Sinne!

Im Jahr 2017 habe ich auch die Arhanta Yoga Online Academy gegründet, damit Menschen, die unsere Ashrams nicht besuchen können, unsere Kurse aus der Ferne verfolgen können.

Bei Arhanta lehren wir nicht nur Yoga. Wir lehren dich, wie du dein Potenzial erreichst, dein Wissen vertiefst, dein Selbstvertrauen aufbaust und dein Leben in die Hand nimmst.

Related Posts